REFERENZEN

Referenzen

Haus "Markklee"


Das Grundstück ist eine „Lückenbebauung“ im Markkleeberg und war mit einem verfallenen fünfachsiges, zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Krüppelwalmdach bebaut, BJ 1838. In Absprache mit dem Denkmalschutz und nach ausführlicher Dokumentation wurde das Gebäude abgerissen.


Das neue Gebäude ist ein zweigeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem Krüppelwalmdach und ein angrenzendes Heizhaus. Das Haus ist nicht unterkellert. Die Wohnnutzfläche beträgt circa 176,00 qm. Das Haus ist weitest gehend nach historischen Vorbildern und im Sinne des Denkmalschutzes errichtet.

Das Erdgeschoss ist mit verputzten, massiven Außenwänden ausgeführt. Die oberen Stockwerke sind in einer schweren Eichenfachwerkkonstruktion ausgeführt: Massive Eichenholz-Fachwerkständer außen, als tragende Holzkonstruktion, mit Holzzapfen, verbunden mit Eichen-Holznägeln. Gesetzlich geschützte Ansichten u. Konstruktionsdetails, Lattenunterkonstruktion als Hinterführung, Diffusionsmembrane als Wind- und Wasserschutz, OSB-Kanadaplatte. Die innere gedämmte Außenwand ist mit einer Installationsebene für Steckdosen, Sanitäranschlüsse und dergleichen Ausgeführt. Die Innenwände sind in traditioneller Trockenbauweise errichtet.



Die Raumaufteilung ist so konzipiert, dass der Wohnbereich im EG sich um den zentral angeordneten Grundofen abspielt. Das Entree ist eine Diele mit einer Eichenholztreppe zum OG. Das EG hat eine große Wohnküche mit Zugang zum Garten. Die Wirtschaftsräume sind auf der küchenabgewandten Seite des Gebäudes angeordnet.


Der Wohnbereich ist lichtdurchflutet. In den oberen Stockwerken ist auf jeder Etage ein Bad angeordnet. Der Bereich der Kinder ist großzügig gestaltet und gut beleuchtet. Dem Elternzimmer und dem Gästezimmer ist jeweils eine Kammer zugeordnet. Die Flure und das Treppenhaus sind offen geplant und als Begegnungsstätte mit Blick in den Garten gestaltet. Der Spitzboden ist über eine Raumspartreppe erreichbar und dient als „Piratennest“.


Die Heizzentrale ist neben dem Hauptgebäude platziert. Eine Heizzentrale ist die ideale Lösung für Gebäude ohne Keller als externe Heizvariante. Durch die Außenaufstellung wird wertvolle Wohnfläche gespart.

Haus "Mariannelund"


Das Gebäude ist ein anderthalbgeschossiges Wohnhaus mit Satteldach. Das Haus ist in „Schwedenstil“ errichtet. Das Schwedenrot ist die typische Farbgestaltung zu diesem Stil.


Die Wohnnutzfläche beträgt 102,10 qm, Dachgeschoss 37,64 qm. Das Entree ist eine große Diele mit einer einviertelgewendelte Treppe zum OG. Das EG ist aufgeteilt in ein großes Wohnzimmer mit Zugang zum Garten und eine geräumige Küche. Der Hauswirtschaftsraum ist neben dem Entree angeordnet. 


Das Obergeschoß hat eine klassische Aufteilung in Badezimmer, Eltern und zwei Kinderzimmer. Über der Treppe ist ein Dachfenster eingesetzt, damit reichlich Tageslicht den Flur erhellt.


Dieses Haus ist ein KfW-40 Niedrig-Energie-Haus mit Pelletheizanlage. Die vierköpfige Familie verbraucht circa 2,5 ton Pellets für Heizung und Warmwasser im Jahr.


"The Buttercup"


Das Gebäude ist ein Wohnhaus im kanadischen Stil mit einem polygonalen Walmdach von 25° und aufgesetzten Gauben. An der Hauptseite ist eine Veranda als geschützter Eingangsbereich angesetzt. Rechts daneben ist der Carport. Die Dachanlage ist über dem Carport fortgeführt. Die Wände sind in Holzrahmenbauweise als Fertigelemente mit einer Stulpverkleidung, Canadian Siding, errichtet. Die Fassade ist in einer Pastellfarbe mit weißen Eckprofilen und weißem Unterschlag gestaltet. Die Fenster und Türen sind gleichfalls in weiß. Das Haus hat einen durchgehender Kriechkeller, somit sind alle Versorgungs- und Entsorgungsleitung immer erreichbar. 


Das Dachgeschoß ist zum Teil ausgebaut (52,40 m²) und vom Arbeitszimmer begehbar. Der restliche Dachboden (143,71 m²) wird als Abstellfläche genutzt. Die Geschoßfläche beträgt circa 216,04 qm mit circa 35,52 qm Carport und circa 11,75 qm Porch.

Die Raumaufteilung ist so konzipiert, dass im Erdgeschoß eine geräumige Offenheit entsteht. Die Wohnküche geht fließend im Esszimmerbereich und Wohnzimmer über. Das Wohnzimmer hat einen offenen Kamin. Große Fenster und Terrassentüren geben den Blick auf den Garten frei und durchfluten den Hauptwohnbereich mit viel Licht. Vom Flur links gehen das WC, das Arbeitszimmer, die Kinderzimmer und das erste Bad ab. Zur rechten Seite gehen das Elternzimmer mit dem Bad und begehbaren Schrank ab. Auch die Kinderzimmer erhalten die typischen begehbaren Einbauschränke. Der Hauswirtschaftsraum ist dem Heizraum vorgelagert und hat direkten Zugang zur Küche und Carport. Hier sind auch die Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner.


Im Heizraum sind die Pelletheizanlage und der Pufferspeicher aufgestellt. Eine Bodentreppe ermöglicht den Zugang zum Dachboden mit dem Dachausstieg für den Schornsteinfegermeister. Im Lagerbereich ist der Gewebetank untergebracht. Der Gewebetank hat eine Lagerkapazität von circa 3,4 t Pellets, dieser Vorrat reicht für mindestens ein ganzes Jahr. Der Lagerbereich ist dem Haus ausgegliedert und auf der Nordseite am Grenzzaun untergebracht. Die Hausanschlüsse befinden sich ebenfalls im Heizraum. Die Schornsteinverkleidung ist gleich wie die Fassade verkleidet.



Diese Grundrisse sind lediglich Beispiele. In einem persönlichen Planungsgespräch teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Wir geben Ihnen Tipps, worauf man bei einer Grundrissgestaltung achten soll. Dabei machen wir Ihnen aber keine Vorschriften -sondern Vorschläge. Das Ergebnis ist ein Haus, maßgeschneidert nach Ihren individuellen Vorstellungen.


Share by: